MikroCaps Techniken

Die Verkapselungstechniken von MikroCaps ermöglichen die Verkapselung verschiedener Kernmaterialien mit unterschiedlichen Polymermembranen, unabhängig von der Branche. Abhängig von den Eigenschaften des Kernmaterials und den erforderlichen Eigenschaften der verkapselten Materialien verwendet MikroCaps verschiedene Verkapselungstechniken wie Grenzflächenpolymerisation, In-situ-Polymerisation, Koazervation, Sprühtrocknung und Wirbelschichtbeschichtung.

Der Zweck der Mikroverkapselung wird normalerweise durch die Permeabilität der Membran definiert, die sorgfältig ausgewählt wird, um verschiedenen Systemen und Anforderungen gerecht zu werden.

Membran mit langsamer Freisetzung – der Kern wird über einen längeren Zeitraum aus der Kapsel freigesetzt. Die Freisetzungszeit hängt vom Membrantyp, der Dicke und anderen Eigenschaften ab und kann von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten variieren. Die Wirkstoffe können auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis sein und sich in festem oder flüssigem Zustand befinden. Anwendungen mit einer solchen Membran umfassen Duftstoffe, Pestizide, ätherische Öle, Cannabinoide und reaktive Chemikalien.

Undurchlässige Membran – das Kernmaterial ist innerhalb der Kapseln eingekapselt, vollständig getrennt und gegen Umwelteinflüsse geschützt. Der Zweck einer solchen Kapselung besteht darin, eine vollständige Isolierung von der Umwelt zu gewährleisten. Diese Lösung ist besonders nützlich für Phasenwechselmaterialien (PCM), die in der Textil- und Bauindustrie eingesetzt werden können.

Intelligente Membran – der Kern wird unter bestimmten Umständen freigesetzt (durch mechanische Kräfte, osmotischen Druck, Temperaturerhöhung…). Ein Beispiel ist ein mikroverkapselter Duftstoff, der nach dem Prinzip „Kratzen und Schnüffeln“ funktioniert, ein anderes Beispiel ist die Freisetzung des Wirkstoffs bei einer Beschädigung der Membranhülle (z.B. bei selbstheilenden Beschichtungen) oder Situationen, in denen der Wirkstoff nicht freigesetzt wird, bevor das System (z.B. Beschichtung) endgültig aufgebracht wird.

MikroCaps-Technologien ermöglichen die Verkapselung einer breiten Palette aktiver Materialien

  • Organisch-lösungsmittelhaltige oder hydrophobe Materialien (beide nicht wassermischbar): Das Endprodukt ist eine Dispersion auf Wasserbasis mit bis zu 45 % Kapselanteil (Kapselgröße 1-50 µm).
  • Materialien auf Wasserbasis: Das Endprodukt ist eine Dispersion auf Lösungsmittelbasis mit bis zu 45 % Kapselanteil (Kapselgröße 1-50 µm).
Polymerfreie Kapseln